7-Dörfer-Fahrradtour am Sonntag, den 18. Juni 2023 10:00 - 16:00 Uhr
... so schnell geht ein Jahr vorbei! Wir freuen uns auf die Durchführung unserer diesjährigen Fahrradtour! Die Tour fndet im Zeitraum des "Stadtradelns" statt, d.h. alle geradelten Kilometer zählen beim Stadtradeln mit! Wer ist mit dabei?
Die 7-Dörfer-Fahrradtour für Groß und Klein, Jung und Alt findet in der Zeit von 10.00
-16.00 Uhr statt und wird in Kooperation mit den Radexperten des ADFC durchgeführt.
Steffen Timmann hat zusammen mit seinem Team die Planung für den 38 km Rundkurs
durch die 7 Ortsteile erstellt.
Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, in 4 Ortsteilen sehenswerte Kirchenhäuser zu
besuchen und bei einer kleinen Führung näher kennenzulernen: Die Dorfkapelle in
Engensen, die Ludwig-Harms-Kirche in Fuhrberg, die St-Marcus-Kirche in Wettmar und das
Haus der Kirche in Kleinburgwedel. Von 12:30 bis 14:30 Uhr stehen Vertreter der
Kirchengemeinde vor Ort für Erläuterungen zur Verfügung.
Jeder Teilnehmende erhält einen Tourenvorschlag und eine Stempelkarte. Alle Teilnehmer,
die mindestens 5 Stempel vorweisen, können ihre Karte an ihrer letzten Station abgeben
und mit ein wenig Glück in einer Verlosung einen Preis gewinnen.
Die Veranstaltung wird durch alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Burgwedels
begrüßt und unterstützt. Sie richtet sich an alle alten und neuen Burgwedeler, die Spaß an
einer gemeinsamen Radtour haben und einmal andere Ortsteile unserer Stadt „erfahren“
wollen.
Der Start ist zu jeder Zeit und an jeder Stempelstation der Ortsteile möglich. Es können
auch nur Teilstrecken gefahren werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stempelstationen:
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und bestes Wetter!
Fotowettbewerb der Bürgerstiftung Burgwedel zum fünften Mal gestartet: Motto 'Alle Wetter'
... nach dem Fotowettbewerb, ist vor dem Fotowettbewerb!
Wir freuen uns, den Start des fünften Fotowettbewerbs bekannt zu geben. Mit dem Motto ‚Alle Wetter‘ möchten wir die schönsten Momente und Stimmungen der verschiedenen Wetterlagen festhalten. Ob die Sonne scheint, es regnerisch oder neblig ist, stürmisch oder schneit - wir wollen eure schönsten Wetterimpressionen aus Burgwedel sehen!
Ab sofort können Einsendungen (maximal 2 Fotos pro Person) an fotowettbewerb@buergerstiftung-burgwedel.com gesendet werden. Einsendeschluss ist der 18. August 2023. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen und sind gespannt auf eure kreativen Ideen und tollen Fotos!
Die besten Fotos werden auch in diesem Jahr prämiert. Die Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben und erhalten tolle Preise. Zusätzlich werden die prämierten Fotos auf unserer Webseite und in der Presse veröffentlicht.
Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche fünfte Ausgabe des Fotowettbewerbs!
Müllsammelaktion "Der Große Rausputz"
Die diesjährige Müllsammelaktion "Der Große Rausputz" war ein voller Erfolg. Über 100 Teilnehmer, darunter die Freiwillige Feuerwehr, die Pestalozzistiftung, die Bürgerstiftung Burgwedel (Bild vlnr: Martin Roller, Monika Stellmacher, Winfried Stellmacher) und weitere Bürgerinnen und Bürger (Erwachsene und Kinder) unterstützten tatkräftig bei der Säuberung der Ausfallstraßen und anderer Plätze in der Gemeinde.
Die Aktion wurde vom Ortsrat, insbesondere durch den Ortsbürgermeister Rolf Fortmüller organisiert - unterstützt von aha.
Es war erschreckend, wie viel Müll entlang der Straßen und auf anderen öffentlichen Plätzen gefunden wurde. Plastikflaschen, Zigarettenstummel, Verpackungsmüll und anderer Abfall wurden von den fleißigen Helfern aufgesammelt und fachgerecht entsorgt.
Das Wetter spielte auch mit und sorgte für gute Arbeitsbedingungen. Im Anschluss an die Aktion gab es eine Stärkung für die Teilnehmer im örtlichen Feuerwehrhaus.
Der "Große Rausputz" hat wieder gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.
Unsere Empfehlung:
Macht nächstes Jahr unbedingt alle mit! Gemeinsam aktiv und stark für unsere Stadt!
Willenbrock unterstützt Bürgerstiftung Burgwedel mit Spende in Höhe von 1500 Euro
Die Bürgerstiftung Burgwedel hat Grund zur Freude: Das Unternehmen Willenbrock hat uns eine großzügige Spende in Höhe von 1500 Euro überreicht. Geschäftsführerin Ulrike Meyer übergab den symbolischen Scheck an unseren Vorsitzenden der Stiftung, Walter Heitmann. Die Spende soll dazu beitragen, die Arbeit der Stiftung zu unterstützen und fortzusetzen.
Willenbrock ist ein Tochterunternehmen des Stapler-herstellers Linde und hat kürzlich seinen neuen Standort in Großburgwedel bezogen. Dort beschäftigt das Unternehmen derzeit 200 Mitarbeiter. Willenbrock bietet seinen Kunden nicht nur Stapler und Arbeitsbühnen, sondern auch zusätzliche Komponenten, Wartungs- und Reparaturservice, Vermietung und Schulungen zur Bedienung an. Auch gebrauchte Stapler und Ersatzteile gehören zum Portfolio von Willenbrock.
Die Bürgerstiftung Burgwedel bedankt sich herzlich bei Willenbrock für die großzügige Unterstützung und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft!
Bürgerstiftung Burgwedel vergibt Sonderpreis an Nadine Zeising und Karsten Möller
Die beiden haben sich in außergewöhnlicher Weise um ukrainische Flüchtlinge in Burgwedel-Fuhrberg gekümmert, die infolge des Einmarsches der russischen Truppen in der Ukraine Zuflucht in Deutschland, insbesondere in Burgwedel suchen mussten.
Zeising und Möller eröffneten eine Kleiderkammer und boten den Flüchtlingen nicht nur Kleidung, sondern auch einen Ort des Austauschs und der Fürsorge. Diese außerordentliche Einsatzbereitschaft hat die Bürgerstiftung Burgwedel dazu bewogen, den beiden im Vorfeld des zu vergebenden Bürgerpreises einen Sonderpreis zu verleihen.
Die Verleihung fand im Rahmen der Auftaktveranstaltung von ‚700 Jahre Fuhrberg‘ statt. Frau Jöhrens-Lazar, Ortsbürgermeisterin von Fuhrberg hielt die Laudatio auf die beiden Preisträger. Wir würdigen mit dieser Auszeichnung das selbstlose Engagement von Nadine Zeising und Karsten Möller und bedanken uns herzlich bei ihnen für ihre herausragende Arbeit.
Die Bürgerstiftung Burgwedel setzt sich seit vielen Jahren u.a. dafür ein, das Gemeinwohl in der Region zu fördern. Mit dem Bürgerpreis werden alljährlich Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Der Sonderpreis an Zeising und Möller unterstreicht, wie wichtig es ist, sich für Menschen in Not einzusetzen und Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen.
Wir gratulieren nochmals den Preisträgern herzlich und hoffen, dass ihr Engagement weitere Menschen dazu inspiriert, sich für das Wohl anderer einzusetzen.
Siegerehrung des Fotowettbewerbs
Zum mittlerweile vierten Mal haben wir im vergangenen Jahr alle Bürgerinnen und Bürger Burgwedels zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb aufgerufen. Jetzt hat in den Räumen der Hannoverschen Volksbank in der Hannoverschen Straße in Großburgwedel die Siegerehrung stattgefunden.
Unter dem Motto 'Farbenspiel in Burgwedel' haben Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen ihre Lieblingsmotive eingereicht. Insgesamt haben wir 68 Fotoeinsendungen erhalten“, berichtet Monika Stellmacher, die stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung. Ob Gegenstände, Fauna und Flora, das Wetter und Gewässer, die Bandbreite der Motive war vielfältig und farbenfroh. An der anschließenden Abstimmung über die schönsten Fotoarbeiten haben sich annähernd 300 Personen beteiligt.
Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:
1. Platz: Mareen Manegold (Schmetterlingsbild)
2. Platz: Ulrich Mingramm (Wettmarer Mühle im Abendrot)
3. Platz: Detlef Hoyer (Waldweg mit Lichterstimmung)
Die glücklichen Preisträger erhielten 300,- Euro für den 1. Platz, 200,- Euro für den zweiten Platz und 100,- Euro für den dritten Platz. Wir gratulieren sehr herzlich!
Die Hannoversche Volksbank unterstützt den Wettbewerb der Bürgerstiftung. Christian Zapfe, Filialdirektor der Bank im KompetenzCenter Großburgwedel, zeigt sich beeindruckt von der Qualität der Fotografien, nicht nur der jetzt prämierten Siegerfotos. 'Mir persönlich ist die Auswahl bei der Abstimmung wirklich sehr schwergefallen', verrät er am Rande der Preisverleihung.
vlnr: Ulrich Mingramm, Christian Zapfe (Hannoversche Volksbank), Moritz Manegold, dahiner Monika Stellmacher (Bürgerstiftung Burgwedel), Mareen Manegold, Detlef Hoyer
Die Theatergruppe Improkokken begeistert Schülerinnen und Schüler
Auch in diesem Jahr hat die Bürgerstiftung Burgwedel einen Theatervormittag für die 5. Klassen der Schulen in Burgwedel organisiert, Eingeladen war die Theatergruppe Improkokken aus Hannover. Die drei Schauspieler:innen und ein Musiker haben sich dem Improvisationstheater verschrieben. Ihr Stegreifspiel entsteht aus dem Moment heraus zu Vorgaben aus dem Publikum. Jede Spielszene ist somit einmalig, also eine Premiere.
Das brachte ordentlich Stimmung in die Aula des Schulzentrums, waren doch alle aufgefordert, ihre Wünsche den Schauspielern zuzurufen. Diese bedankten sich mit einem spontanen Spiel, das viel Heiterkeit und auch Staunen ob der Kreativität erzeugte. Das Prinzip war schnell durchschaut: jeder ist nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Stichwort- und somit auch als Ideengeber aktiv beteiligt.
Besonders eine Szenenfolge, in der verschiedene Genres abgerufen wurden, überzeugte. Einmal war die Komödie gefragt, dieselbe Spielszene dann unter dem Label Horror wiederholt. So lernten die Schülerinnen und Schüler auch gleich noch etwas über unterschiedliche Theaterformen. Das Finale brachte neuen Schwung in die Vorstellung. Ein und dieselbe Szene wurde in drei verschiedenen Geschwindigkeiten durchgespielt.
Spenden statt Geschenke
Blumen, Wein, Gutscheine. Irgendwann ist der Zeitpunkt erreicht, dass alle Geschenke geschenkt wurden und Sie z.B. als Geburtstagskind keine offenen Wünsche mehr haben. Bitten Sie Ihre Gratulanten, statt Geschenken, eine Geldspende zugunsten unserer Stiftung zu tätigen und unterstützen Sie so lokale Projekte in Burgwedel. Als Verwendungszweck wird z.B. der Name des Geburtstagkindes eingetragen.
Schenken. Spenden. Lokal. Gutes tun.
Bankverbindung:
Hannoversche Volksbank
IBAN: DE31 2519 0001 0795 7882 00